Was ist proMINat?

Die Studierendenakademie proMINat findet einmal jährlich statt und bietet Studierenden an Weiterbildungskollegs die Möglichkeit, für einen Zeitraum von fünf Tagen an Projekten des Forschungszentrums Jülich teilzunehmen.


Zielgruppe sind Studierende in der Qualifikationsphase der Weiterbildungskollegs, die in den Bereichen Mathematik, Informatik oder Naturwissenschaften besonders befähigt und motiviert sind. Sie können sich als Kurzzeitpraktikanten eine Woche lang in aktuellen naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten erproben - von der Durchführung oder Beobachtung laufender Versuchsreihen über Datenauswertung und Gespräche mit den Forschern bis zur Dokumentation der geleisteten Arbeit. An den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in geeigneter Form die Mitstudierenden an der jeweiligen Schule teilhaben können.

Mit proMINat sollten die Teilnehmer angeregt werden:

  • fachliche Fähigkeiten an anspruchsvollen Fragestellungen zu erproben und weiterzuentwickeln,
  • durch die Begegnung mit unterschiedlichen Gebieten der Mathematik, Naturwissenschaften oder Informatik neue Perspektiven für die eigene Entwicklung zu gewinnen,
  • durch die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien einen Einblick zu gewinnen in deren große Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft sowie für das Leben des Einzelnen,
  • gemeinsam mit anderen den eigenen Neigungen und Fähigkeiten nachzugehen und dabei den Horizont der bisherigen Erfahrungs- , Berufs- und Lebenswelt zu erweitern,
  • Leistungsbereitschaft und Kreativität in neuen Sachzusammenhängen und Teamerfahrungen weiterzuentwickeln.